Ouzo Test: Die 16 besten Ouzo im Vergleich

Keine Spirituose versetzt einen derart zurück nach Griechenland als Ouzo. Doch welcher Ouzo ist der beste? Welchen Ouzo soll man unbedingt kaufen? Die Antwort gibt es in diesem Ouzo Test.

Ouzo Test: Die Ergebnisse

Bester Ouzo Testsieger: Der Canava Ouzo aus Santorini – 9,0 von 10 Punkte

  • Preis: 23,99 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 141
  • 5 Sterne Bewertungen: 84%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja


Ouzo Nektar von Pilavas – 8,8 von 10 Punkte

  • Preis: 15,90 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 215
  • 5 Sterne Bewertungen: 86%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja



Jassas Ouzo 40% 0,7l + 2 Gläser in hochwertiger Geschenkbox – 8,8 von 10 Punkte

  • Preis: 27,99 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 38
  • 5 Sterne Bewertungen: 84%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Nein



Der Klassiker: Ouzo 12 – 8,7 von 10 Punkte

  • Preis: 9,99 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 482
  • 5 Sterne Bewertungen: 81%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja



Tsantali Ouzo – 8,5 von 10 Punkte

  • Preis: 11,99 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 220
  • 5 Sterne Bewertungen: 80%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja



Ouzo von Plomari – 8,3 von 10 Punkte

  • Preis: 10,99 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 840
  • 5 Sterne Bewertungen: 79%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




Barbayannis Ouzo Green – dreifach gebrannt – 8,3 von 10 Punkte

  • Preis: 16,68 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 61
  • 5 Sterne Bewertungen: 78%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Nein




Ouzo aus Patras von Loukatos – 8,2 von 10 Punkte

  • Preis: 14,27 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 53
  • 5 Sterne Bewertungen: 79%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Nein




Premium Ouzo der Marke Tirnavou – 8,1 von 10 Punkte

  • Preis: 22,95 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 91
  • 5 Sterne Bewertungen: 76%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Nein




Adolo – Ouzo of Plomari – 8,0 von 10 Punkte

  • Preis: 20,79 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 159
  • 5 Sterne Bewertungen: 73%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




Ouzo von Deka – 7,9 von 10 Punkte

  • Preis: 14,43 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 58
  • 5 Sterne Bewertungen: 81%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Nein




Tspourou Kardasi Ouzo – 7,7 von 10 Punkte

  • Preis: 22,99 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 36
  • 5 Sterne Bewertungen: 69%
  • Lieferkosten: 4,99 €
  • Amazon Prime: Nein




Edler Ouzo Jivaeri 1856 – 7,7 von 10 Punkte

  • Preis: 27,79 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 53
  • 5 Sterne Bewertungen: 74%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




Edler Barbagianni Ouzo – 7,6 von 10 Punkte

  • Preis: 25,50 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 49
  • 5 Sterne Bewertungen: 65%
  • Lieferkosten: 4,90 €
  • Amazon Prime: Ja




Deligreece OUZO 46 – im Meerwasser gewaschen – 7,6 von 10 Punkte

  • Preis: 45,85 €
  • Inhalt: 1 x 0,7L
  • Bewertungen: 7
  • 5 Sterne Bewertungen: 47%
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Nein





Ouzo Testsieger: Was kann der Canava Ouzo?

Der Canava Ouzo ist ein hochwertiges Produkt. Er wird auf Santorini, etwa 140 Kilometer von Kreta, hergestellt. Die Produktion wird von der Familie Lignos geleitet, welche die Brennerei 1974 gegründet hat.

Obwohl der Ouzo Testsieger ein Alkoholgehalt von 38,5% hat, schmeckt er sehr weich. Die Aromen von Anis sind intensiv, so wie es sein soll und der Geschmack hält lange an. Das zeugt von Qualität.

Weitere tolle Eigenschaft: Die Lieferkosten sind gleich null und das Produkt ist verfügbar über Amazon Prime.


Der große Ouzo-Test: Welche Kriterien wurden angewandt?

Für diesen Test wurden ganze 5 zentrale Kriterien angesetzt. Diese sind:

  • Preis
  • Lieferkosten
  • Anzahl Bewertungen
  • Anzahl 5-Sterne Bewertungen
  • Lieferbar mit Amazon Prime

Wichtige Zusatzinformation: Die 5 Kriterien im Ouzo-Test wurden genau gleich gewichtet. Zwar habe ich alle Flaschen getestet. Dennoch habe ich die Kundenbewertungen als Referenz herangezogen, da sie einen guten Eindruck vom Gefallen der vorgestellten Produkte abbilden.Der Gewinner vom Ouzo-Test ist somit ein Preis-Leistungssieger.

Ouzo Test: Wie viel soll ich für einen guten Ouzo ausgeben?

Guter Ouzo muss nicht teuer sein. Das sieht man an diesem Ouzo Test. Zugegeben: Der teuerste Ouzo, der Canava Ouzo hat den ersten Platz belegt. Doch er schmeckt auch deutlich eleganter. Da dürfen die 34,27 pro Liter schon sein.

Wenn man aber weniger ausgeben möchte, dann ist man mit 20 Euro schon sehr gut dabei. Das sieht man am Platz 2 von diesem Ouzo Test: Der Ouzo Nektar von Pilavas.

Die besten Ouzo im direkten Vergleich

Solltest du dir noch nicht sicher sein, welchen Ouzo du kaufen solltest, dann findest du in dieser Tabelle einen sehr guten Vergleich. Hier sind die 6 besten Ouzo aus diesem Test nochmal nebeneinander aufgelistet.

Testsieger
KURAMBAKOS - 700 ml Ouzo Canava...
Preis
23,99 EUR
Amazon Prime
Ouzo Nektar Pilavas 38%-Vol. 700 ml
Preis
10,99 EUR
Amazon Prime
Jassas Ouzo 40% 0,7l + 2 Gläser in...
Preis
27,99 EUR
Amazon Prime
Ouzo 12 - Das Griechische Original (1 x...
Preis
10,95 EUR
Amazon Prime
Amazon Prime
Tsantali Ouzo (1 x 0.7 l)
Preis
14,55 EUR
Amazon Prime
Ouzo of Plomari (1 x 0.7 l)
Preis
10,99 EUR
Amazon Prime
Amazon Prime

Ouzo verschenken – die Tipps vom Weinsnob

Dieser Ouzo Test richtet sich rein nach der Wahl der besten Flasche. Wenn du allerdings die griechische Anis-Spirituose verschenken möchtest, dann kann es sich lohnen ein Ouzo Probierset zu kaufen. Hier hat mir das Ouzo Geschenkset von Jassas besonders gefallen. Enthalten sind 6 verschiedene Flaschen aus unterschiedlichen Regionen. Darunter findest du u.a. auch einen Ouzo der ältesten Brennerei der Welt, wie auch einen Ouzo-Kaffee-Likör.

OUZO Probierset 6x 700ml | Feinster Ouzo aus Griechenland |…
  • ✅ Ouzo Probierset aus 6 verschiedenen Sorten Ouzo! Ideal zum selbst probieren und als Geschenk geeignet!
  • ✅ 6 feinste Ouzo je 700ml, hergestellt und abgefüllt von den besten Destillerien Griechenlands!
  • ✅ Das Set besteht aus den Sorten ✔Ouzo Chatzopoulos ✔ Ouzo Mini Mytilini ✔ Ouzo Loukatos mit Kaffee ✔Ouzo Babatzim classic ✔ Ouzo Samos ✔ Ouzo Tirnavou green

Nach dem Ouzo Test: Du suchst noch ein weiteres Geschenk?

Wenn du noch ein anderes Geschenk als eine Flasche Ouzo suchst, dann schau dir mal meinen Gin Test an. Wenn du auf süße Getränke stehst, dann wirst du bei meinem Limoncello Test bestimmt fündig. Wenn du lieber Weinbrand trinkst, dann solltest du dir vielleicht meinen Cognac Test anschauen. Neuerdings habe ich auch einen Vodka Test online. Und für alle Zigarrenfreaks, gibt es hier auch einen Rum Test. Alternativ findest du bestimmt das Richtige in meinem Whisky Test.

Wie trinkt man Ouzo am besten?

Die Spirituose darf sich Ouzo nennen, wenn das Alkoholgehalt mindestens 37,5% beträgt. Das ist bei allen Flaschen in diesem Ouzo Test der Fall. Ouzo trinkt man am besten verdünnt mit Wasser. Man kann auch zusätzlich Eiswürfel hinzutun. Generell sollte man Ouzo gekühlt trinken. Man kann Ouzo auch pur trinken – das hängt aber vom eigenen Geschmack ab. Und zum Schluss: Ouzo trinkt man am besten aus einem echten Ouzo Glas. Gleichzeitig mit diesem Ouzo Test, habe ich die besten Ouzo Gläser bewertet.

Wie wird guter Ouzo hergestellt?

Ouzo ist ein Schnaps, der mit reinem Alkohol hergestellt wird. Es werden verschiedene Kräuter, primär Anis und Fenchel hinzugemischt. Anschließend wird Ouzo, genau wie Schnaps gebrannt. Die Brennung findet in der Regel zweimal statt. Hochwertige Ouzo werden mehr als 9 Stunden lang destilliert, was sich positiv auf die Qualität des Schnaps auswirkt.

Was macht Ouzo so besonders?

Wie du aus unserem Ouzo Test erfahren hast, ist Ouzo der traditioneller griechische Schnaps schlechthin. Hier sind einige Gründe, warum Ouzo etwas ganz besonderes ist:

  1. Anisgeschmack: Ouzo hat einen intensiven Geschmack von Anis, der ihm eine markante Süße und ein charakteristisches Aroma verleiht. Der Anisgeschmack ist ein Hauptmerkmal von Ouzo und macht ihn von anderen alkoholischen Getränken deutlich unterscheidbar.
  2. Tradition und Geschichte: Ouzo hat eine lange Tradition in Griechenland und ist eng mit der griechischen Kultur verbunden. Seine Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, und er hat sich im Laufe der Zeit zu einem Symbol für griechische Gastfreundschaft und Geselligkeit entwickelt.
  3. Herstellungsprozess: Die Herstellung von Ouzo erfolgt durch Destillation von Alkohol zusammen mit verschiedenen Kräutern und Samen, darunter Anis, Fenchel, Nelken und Koriander. Diese Kombination von Zutaten und der Destillationsprozess verleihen Ouzo seinen einzigartigen Geschmack und seine Aromen.
  4. Trinkrituale: Ouzo wird oft in Gesellschaft genossen und ist eng mit bestimmten Trinkritualen verbunden. In Griechenland wird er häufig mit Wasser verdünnt getrunken, wodurch sich eine milchig-weiße Trübung bildet. Dies geschieht, indem man kaltes Wasser zu Ouzo gibt, wodurch der Alkohol schlagartig mit dem Wasser reagiert und den charakteristischen Effekt erzeugt.
  5. Soziales Erlebnis: In Griechenland ist das gemeinsame Trinken von Ouzo ein geselliges Erlebnis, das oft mit Essen, Unterhaltung und Freundschaft verbunden ist. Es ist üblich, Ouzo in Tavernen oder bei Festlichkeiten zu trinken, begleitet von traditionellen griechischen Gerichten wie Mezedes (Vorspeisen) oder Meeresfrüchten.

Wer hat den Ouzo erfunden?

Neben den Ergebnissen aus dem Ouzo Test, möchten wir dir auch die Geschichte dieser tollen Spirituose näher bringen.

Der genaue Ursprung des Ouzo ist nicht eindeutig geklärt, aber es wird angenommen, dass das Getränk im 19. Jahrhundert in Griechenland entstanden ist. Es entwickelte sich aus der älteren Tradition des “tsipouro”, einem hochprozentigen Traubendestillat. Während des 19. Jahrhunderts begannen einige Brennereien in der Region um Tyrnavos in Zentralgriechenland, den tsipouro mit Anis zu aromatisieren, was zur Entstehung des Ouzo führte.

Ein wichtiger Meilenstein für den Ouzo war die Erfindung des Kühlturms im Jahr 1856 durch Nikolaos Katsaros, einen Destillateur aus Tyrnavos. Der Kühlturm ermöglichte eine effiziente Kühlung des Destillats und trug dazu bei, den Ouzo herzustellen, den wir heute kennen. Nikolaos Katsaros wird oft als einer der Pioniere des modernen Ouzo angesehen.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Ouzo zu einem beliebten Getränk in ganz Griechenland und wurde zu einem Symbol für die griechische Kultur und Gastfreundschaft. Heutzutage wird Ouzo nicht nur in Griechenland, sondern auch in anderen Ländern weltweit genossen, insbesondere in Regionen mit einer griechischen Diaspora.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *