Alkoholfreier Gin Test – Welcher ist der Beste?

Ja, ihr habt richtig gelesen. Es gibt sowas wie alkoholfreier Gin? Und eine Sache gleich vorab: Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Auswahl ist noch überschaubar. Doch so konnte ich auch wirklich alle Gin-Alternativen testen.

Alkoholfreier Gin Testsieger: Siegfried Wonderleaf – 18 Botanicals – Vegan

  • Preis: 17,29 €
  • Inhalt: 1 x 0,50L
  • Anbieter: Amazon
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




Seedlip Grove 42 – Gin ohne Alkohol

  • Preis: 26,67 €
  • Inhalt: 1 x 0,70L
  • Anbieter: Amazon
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




Tonka Gin Tonka- Alkoholfreier Gin

  • Preis: 24,66 €
  • Inhalt: 1 x 0,50L
  • Anbieter: Amazon
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




BIRDS Botanic Garden – Zuckerfrei & Vegan

  • Preis: 24,97 €
  • Inhalt: 1 x 0,50L
  • Anbieter: Amazon
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




Momotarō Ginzero mit Yuzu, Sencha & Wacholder

  • Preis: 26,95 €
  • Inhalt: 1 x 0,50L
  • Anbieter: Amazon
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




Gordon’s Gin Alkoholfrei (0.0%)

  • Preis: 11,59 €
  • Inhalt: 1 x 0,70L
  • Anbieter: Amazon
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




VOGELFREI BOTANICAL (0,0%) – 21 Botanicals

  • Preis: 24,90 €
  • Inhalt: 1 x 0,50L
  • Anbieter: Amazon
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja




Windspiel Gin Alkoholfrei – Vegan & Zuckerfrei

  • Preis: 24,90 €
  • Inhalt: 1 x 0,50L
  • Anbieter: Amazon
  • Lieferkosten: 0 €
  • Amazon Prime: Ja





Für wen gibt es alkoholfreien Gin?

Am Jahresanfang ist es wieder so weit: Dry January! Ginfans können allerdings aufatmen, denn alkoholfreier Gin ist der perfekte Dry January Drink.

Schwangere Frauen sollten besser ganz auf Alkohol verzichten. Während der Stillzeit, empfiehlt es sich ebenfalls keinen Alkohol zu trinken. Dieser geht nämlich ins Blut und damit in die Muttermilch über. Alkoholfreier Gin kann also ohne Bedenken während der Schwangerschaft getrunken werden.

Wo kann ich alkoholfreien Gin kaufen?

Als Weinblogger trinke ich regelmäßig Alkohol. Das ist bei mir sozusagen Teil meines Jobs. Dennoch halte ich alkoholfreie Spirituosen für eine wichtige Ergänzung auf dem Getränkemarkt. Ich empfinde es durchaus als hochgradig problematisch, dass man nicht in jedem Supermarkt einen alkoholfreien Gin finden kann. Das umfangreichste Angebot findet man online und zwar primär bei Amazon.

Ich sehe alkoholfreien Gin als die perfekte Alternative für alkoholfreie Cocktails. Man kann ihn allerdings auch pur trinken. Wenn du nach dem Lesen dieses Beitrags dennoch lieber die normale Variante trinken möchtest, dann schau dir gerne zuerst meinen großen Gin-Test an.

Alkoholfreier Gin Testsieger – die besten im Vergleich

Es wurden 18 Gins ohne Alkohol in diesem Test miteinander verglichen. In der Tabelle unten siehst du nochmal die besten 6 alkoholfreien Gins im direkten Vergleich. Damit kannst du dich auch schnell entscheiden, wie viel Geld du insgesamt ausgeben willst.

Testsieger
Siegfried Wonderleaf | Alkoholfrei | Von...
Preis
17,90 EUR
Amazon Prime
Amazon Prime
Alkoholfreier Gin im Test
Seedlip 42 | erfrischend-alkoholfreie...
Preis
19,99 EUR
Amazon Prime
Amazon Prime
Alkoholfreier Gin im Test
Tonka Gin Alkoholfrei | 500 ml |...
Preis
24,99 EUR
Amazon Prime
Amazon Prime
BIRDS Botanic Garden - Alkoholfrei | Mit...
Preis
24,97 EUR
Amazon Prime
Amazon Prime
Alkoholfreier Gin im Test
Momotarō Ginzero: Alkoholfreies...
Preis
26,95 EUR
Amazon Prime
Amazon Prime
Gordon's Alkoholfrei 0.0% | Erfrischende...
Preis
9,99 EUR
Amazon Prime
Amazon Prime

Wie trinkt man alkoholfreien Gin am besten?

Wie bereits eingangs geschrieben: Die Qualität von alkoholfreiem Gin kann sich sehen lassen. Man kann die Alternativspirituose definitiv pur trinken. Die Gin ohne Alkohol lässt sich aber auch perfekt in Cocktails oder Longdrinks mischen. Er schmeckt ähnlich bitter wie die normale Variante, so merkt man bei einem alkoholfreiem Gin & Tonic kaum einen Unterschied zum Original.

Wie wird Gin ohne Alkohol hergestellt?

Streng genommen ist alkoholfreier Gin kein richtiger Gin. Dieser muss nämlich mindestens 37,5% Alkoholvolumen aufweisen. Bei Gin ohne Alkohol handelt es sich um ein Destillat aus Wasser. Im Herstellungsprozess werden die Botanicals, bestehend aus Kräuter, Baumrinde, Orangenschalen und Trockenobst in die Flüssigkeit eingelegt. Nach dieser Mazeration, die mehrere Tage oder gar Wochen dauern kann, wird die Flüssigkeit destilliert. So ähnelt der Herstellungsprozess erstaunlich stark der Produktion von normalem Gin.

Im Gegensatz zu alkoholfreiem Rum ist Gin ohne Alkohol fast immer ohne Zucker. Es gibt auch viele vegane Produkte. Geschmacklich ist alkoholfreier Gin gar nicht so anders als normaler Gin. Das liegt an den Botanicals, die für den Geschmack verantwortlich sind. Die Eindrücke gehen je nach Gin ohne Alkohol durchaus weit auseinander. Allgemein kann man aber sagen, dass der Gin-Ersatz keineswegs süß und durchaus erfrischend ist.

Welche alkoholfreien Spirituosen gibt es noch?

In den letzten Jahren liegen alkoholfreie Getränke ganz klar im Trend. In Großstädten findet man bereits in vielen Supermärkten ein gutes Angebot an alkoholfreien Wein. Im Bereich Spirituosen gibt es jede Menge Ersatzdrinks:

Welche Gin-Produkte lohnen sich?

Gin ist mittlerweile ein echtes Trendgetränk. Das erklärt auch die große Auswahl an alkoholfreien Gins.

Wer sich während der Weihnachtszeit regelmäßig einen Gin gönnen möchte, sollte sich die besten Gin-Adventskalender anschauen.

Wer gerne Gin verschenkt, sollte sich den Test der besten Gin-Geschenksets anschauen. Wenn du einen großen Gin Fan kennst, lohnt es sich einen Blick auf die besten Gin Geschenke zu werfen. Wenn du selbst jeden Tag gerne an deine Lieblingsspirituose denkst, dann solltest du dir den Kauf eines Gin Kalenders überlegen.

Alkoholfreier Gin Testsieger

Der Siegfried Wonderleaf Gin Alkoholfrei ist ein hochwertiges Destillat mit 18 Botanicals. Alle Ingredients sind rein natürlich, vegan und zuckerfrei. Lindenblüten sind die Hauptzutat, welche durch Wacholder- und Zitrusnoten abgerundet werden. Der alkoholfreie Gin aus Deutschland besitzt eine feine florale Note und elegante Süße. Man kann das Produkt perfekt pur oder in einem Longdrink genießen.

Alkoholfreier Gin Tonic – Wassermelonen Version

Vor Kurzem bin ich auf ein spannendes Rezept gestoßen, welches im Original von Vanessa von mrsemilyshore stammt. Es ist derart gut, dass ich es einfach empfehlen muss.

Zutaten
  • 1 Scheibe Wassermelone
  • 40 ml alkoholfreien Gin – Vanessa nutze den Siegfried Gin Alkoholfrei
  • 140 ml Tonic Water
  • 1 Strang Apfelminze
Rezept
  1. Die Wassermelone pürieren und durch einen Sieb in 2 Gläser verteilen
  2. Fruchtfleisch vom Sieb – jeweils 2 Teelöffel pro Glas eingeben
  3. 5 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen
  4. Pro Glas 40 ml alkoholfreien Gin und 140 ml Tonic dazugeben
  5. 3 Eiswürfel hinzufügen und pro Glas einen halben Strang Apfelminze

Der Weinsnob sagt: “Prost!”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *