Weinschule

Weinschule

Weinetikett richtig lesen & verstehen – Schluss mit der Verwirrung!

“Wo finde ich denn hier die Rebsorte?” oder “Ist Pouilly-Fumé das Anbaugebiet?” Jeder kennt das Problem: Ein Weinetikett lesen, ist eine komplexe Angelegenheit. Das muss nicht sein! Ich zeige dir, wie du jede Flasche schnell und richtig einordnen kannst.  Leider wahr: Jedes Weinland hat andere Regeln. Dadurch sind die Angaben auch überall anders. Wer ein Weinetikett schnell […]

merlot
Weinschule

Rebsorten – Diese 9 solltest du unbedingt kennen

“Meine Lieblings-Rebsorte ist übrigens Chianti!” Wer solche Peinlichkeiten vermeiden möchte, sollte sich in seiner Weinausbildung frühzeitig mit Rebsorten beschäftigen. Denn nur wer eine kleine Übersicht der wichtigsten Rebsorten hat, kann sich bei einer Verkostung schnell orientieren und weiß, wie ein bestimmter Wein schmecken kann. Weltweit gibt es um die 10.000 Rebsorten – keine Angst, du […]

wein-richtig-verkosten
Weinschule

Wein verkosten – So machst du es richtig!

“Wonach riecht dieser Wein eigentlich?” Damit du diese Frage selbst beantworten kannst, musst du nicht noch ein weiteres Weinbuch lesen. Wein verkosten ist keine Kunst – jeder kann es lernen! Ich zeige dir in 4 Schritten, wie auch du es schaffen wirst! 1. Das Glas richtig halten Egal was du in amerikanischen Filmen gesehen hast – […]

vulkan-boden-wein
Weinschule

Terroir: Einfluss auf Wein – Einfach erklärt

Terroir ist der umstrittenste Begriff in der Weinwelt! Experten schwören, dass sie ihn im Wein herausschmecken können. In vielen Foren wird darüber diskutiert, ob er überhaupt existiert. Ganz einfach erklärt, ist Terroir eine homogene geografische Zone. Es gibt ein einheitliches Klima, Gelände, Geologie und Bodenlage. Terroir beschränkt sich nicht nur auf Weinbau, sondern betrifft viele Bereiche der […]

Weinexperte
Weinschule

Weinexperte werden – Wo fängst du am besten an?

Weinexperte werden – ein Traum! Rebsorten, Anbaugebiete, Kellertechniken und Terroir – kaum ein Lebensmittel kennt eine derartige Vielfalt wie der Wein. Deshalb stellt sich die Frage: Womit fängt man am besten an? In diesem Beitrag gebe ich 4 nützliche Tipps, wie man sich schnell Wissen aneignen kann, damit man beim Weinverkosten nie wieder schlecht aussieht. 1. Diese 2 Weinbücher sollte […]