Die warme Jahreszeit rückt näher. Und schon zieht es dich auf den Balkon. Am besten mit einem großen Glas Sangria. Aber welcher Sangria ist der Beste? Und darf man sich an das Tetrapack trauen? Die Antwort gibt es im großen Sangria Test.
Sangria Test
Sangria Testsieger: Felix Penasol Bag in Box – 9,3 von 10 Punkte
- Preis: 10,44 €
- Inhalt: 1 x 3 L
- Literpreis: 3,96 €
- Bewertungen: 84
- 5 Sterne Bewertungen: 75%
- Lieferkosten: 0 €
- Amazon Prime: Ja
Casal Garcia Sangria – 9,1 von 10 Punkte
- Preis: 4,49 €
- Inhalt: 1 x 0,75 L
- Literpreis: 5,44 €
- Bewertungen: 68
- 5 Sterne Bewertungen: 75%
- Lieferkosten: 0 €
- Amazon Prime: Ja
6 Flaschen Don Simon Sangria – 9,0 von 10 Punkte
- Preis: 26,60 €
- Inhalt: 6 x 1,50 L
- Literpreis: 2,95 €
- Bewertungen: 31
- 5 Sterne Bewertungen: 81%
- Lieferkosten: 0 €
- Amazon Prime: Nein
Was ganze besonderes: Sangria mit Sprudel – 8,9 von 10 Punkte
- Preis: 54,90 €
- Inhalt: 6 x 0,75 L
- Literpreis: 12,20 €
- Bewertungen: 9
- 5 Sterne Bewertungen: 60%
- Lieferkosten: 0 €
- Amazon Prime: Ja
Maria Ole Sangria – 8,8 von 10 Punkte
- Preis: 7,19 €
- Inhalt: 1 x 3,00 L
- Literpreis: 5,44 €
- Bewertungen: 18
- 5 Sterne Bewertungen: 33%
- Lieferkosten: 0 €
- Amazon Prime: Ja
Trink mich kalt Sangria – 8,6 von 10 Punkte
- Preis: 29,90 €
- Inhalt: 6 x 0,75 L
- Literpreis: 6,64 €
- Bewertungen: 38
- 5 Sterne Bewertungen: 74%
- Lieferkosten: 0 €
- Amazon Prime: Ja
Gibt es auch weißen Sangria?
In diesem Sangria Test habe ich mich rein auf roten Sangria konzentriert. Der ist auch am weitesten verbreitet. Doch es gibt tatsächlich fertigen weißen Sangria. Diesen werde ich in einem weiteren Test genauer beschreiben. Mein Sangria Testsieger in weiß ist der Casal Garcia aus Portugal.
Weißer Sangria Testsieger: Casal Garcia – 9,2 von 10 Punkte
- Preis: 4,27 €
- Inhalt: 1 x 0,75 L
- Literpreis: 5,69 €
- Bewertungen: 29
- 5 Sterne Bewertungen: 65%
- Lieferkosten: 0 €
- Amazon Prime: Ja
Wenn du mehr zum Thema weißen Sangria erfahren möchtest, dann schau dir unbedingt meinen weißen Sangria Test an.
Sangria Test: Welche Kriterien wurden berücksichtigt
Als Weinblogger verkoste ich über 1.000 Flaschen im Jahr. Auch wenn du in diesem Sangria Test nur 7 Flaschen findest, bestand die Auswahl aus 17 Sorten. Nur wird für den finalen Vergleich die Auswahl beschränkt. Die Kriterien für den Sangria Test waren:
Die Hauptkriterien für die innere Auswahl waren:
- Preis pro Liter
- Anzahl Bewertungen
- Anteil der 5 Sterne Bewertungen
- Lieferkosten
Am Ende folgte dann eine Blindverkostung. Somit ist der Felix Penasol ein wirklicher Sangria Testsieger.
Sangria selber machen – so geht es
Klar kannst du Sangria selber machen. Dafür solltest du natürlich nicht den besten Wein verwenden. Eine gute Auswahl an günstigen Weinen findest du in meinem Beitrag zum Thema Bag in Box Weine.
Klassische Zutaten für den selbst gemachten Sangria wären:
- 1 Orange
- 1 Zitrone
- 1 Apfel
- 100 ml Orangenlikör
- 1 Dose Sprite
Du kannst einfach alle Zutaten nehmen und sie in den günstigen Wein tun. Damit die Zutaten sich vermischen, lohnt es sich den Wein 1-2 Stunden stehen zu lassen. Wenn du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, dann schau dir mein Sangria Rezept an.
Was ist das Alkoholgehalt von Sangria?
Sangria hat nicht so viel Alkohol wie normaler Rotwein. Da liegt das Volumen meistens ja bei 12-15%. Bei Sangria ist das Alkoholgehalt niedriger. Wie bei den Weinen aus diesem Sangria Test, liegt das Alkoholvolumen meistens bei 7 oder 8%.
Wieviel Kalorien hat Sangria?
Obwohl Sangria weniger Alkohol wie normaler Rotwein hat, hat Sangria mehr Kalorien. Das liegt am höheren Zuckergehalt. In der Tabelle siehst du den Unterschied
Produkt | Kalorien pro 100 ml |
Sangria | 96 kcal |
Rotwein | 65 kcal |
Weißwein | 69 kcal |
Sekt | 76 kcal |
Mehr zu diesem Thema findest du in meinem Beitrag zu den Wein Kalorien.
Gibt es auch Sangria ohne Alkohol?
Für alle die den Sommer feiern wollen, aber gleichzeitig auf Alkohol verzichten – für die habe ich gute Nachrichten. Ja, es gibt auch alkoholfreier Sangria. Leider gibt es den nicht direkt in der bereits gemischten Form. Man nimmt also einen alkoholfreien Rotwein. Dann mischt man dazu Orangen, Zitronenlimonade, Zitrone und ein paar Apfelscheiben. Mehr dazu findest du in meinem Beitrag zu alkoholfreier Sangria.
Aus welchen Gläsern trinkt man die Flaschen aus dem Sangria Test?
Sangria sollte man nicht aus normalen Weingläsern trinken. Das Getränk ist vielmehr Cocktail als Wein. Aus diesem Grund empfehlen sich richtige Sangria Gläser, die einen breiten Kelch haben. Für alle, die diese Investition scheuen, große Rotweingläser tun es natürlich auch. Für alle anderen empfehle ich meinen Sangria Glas Test.
Wenn du den Sangria Testsieger optisch ansprechend präsentieren möchtest, dann schau dir unbedingt meinen Sangria Karaffe Test an. Die Produkte machen echt was her.