Als Weinblogger teste ich unglaublich viele Flaschen pro Jahr. In den letzten 12 Monaten waren es 1.014 verschiedene. Dazu zähle ich auch alkoholfreie Weine, wie der Sangre de Toro Alkoholfrei. Der Grund warum ich diesen spanischen Roten ohne Alkohol separat vorstelle, ist super einfach: Er ist mega! Sangre de Toro 0,0 im Test Der spanische […]
Wein im Test
Claus Preisinger Ancestral – wilder Schaumwein aus dem Burgenland
Die Headline ist Programm! Der Claus Preisinger Ancestral ist der ganz andere Schaumwein. Was ist anders? Eigentlich alles. Wein-Aromen, Farbe, Sprudel und Geschmack. Legen wir also mal los. Der Claus Preisinger Ancestral ist ein Pet Nat. Wer sich mit Naturwein auskennt weiß: In der Weinszene ist Pet Nat seit einigen Jahren das ganz große Ding! […]
Capitel San Rocco Valpolicella Ripasso im Test
Valpolicella Ripasso ist der kleine Bruder vom Amarone. Der Wein ist ähnlich saftig und körperreich. Allerdings kostet er nur einen Bruchteil. Gerade das macht ihn so spannend. Und heute verkosten wir einen Spitzenwein in dieser Kategorie: der Capitel San Rocco Valpolicella Ripasso. Gleich vorweg: Ich bin ein Fan von Tedeschi. Die Familie stellt bereits seit […]
Antonelli Montefalco Sagrantino im Test
Heute stelle ich euch eine ganz besondere Art von Wein vor: den Sagrantino. Die Rebsorte stammt aus dem italienischen Umbrien und wird dort in mehreren Weinregionen angebaut. Das wichtigste Anbaugebiet ist Montefalco. Und zu den wichtigsten Herstellern gehört Antonelli. Aus diesem Grund freut es mich besonders dir heute den Antonelli Montefalco Sagrantino vorzustellen. Der Antonelli […]
Jurtschitsch Belle Naturelle im Test
Jeder, der schonmal privat mit mir Wein getrunken hat, weiß, dass ich ein extremer Fan von Wein aus Österreich bin. Ich habe hier auch schon viele Weine aus dem Land von Sissi und Falco vorgestellt. Heute folgt mal wieder was ganz besonderes: Jurtschitsch Belle Naturelle! Wer Österreich liebt, der liebt auch Grüner Veltliner. Einen meiner […]
Deutz Champagner – der Brut Classic im Test
Viele wissen das nicht: es gibt Champagner, die vordergründig aus roten Rebsorten bestehen. Das ist beim Deutz Champagner Brut Classic der Fall. Der Chardonnay Anteil liegt bei nur 33%. Den Rest machen Pinot Noir (Spätburgunder) und Pinot Meunier aus. Deutz gehört definitiv zu den bekanntesten Champagner Marken. Der Brut Classic ist einer der edelsten Champagner […]
Bründlmayer Ried Heiligenstein Riesling im Test
Wer an Österreich denkt, der denkt an Grüner Veltliner. Das ist aber weit gefehlt. Denn Riesling macht zwar nur 5% der Rebfläche aus. Doch die Sorte ergibt hier tolle Ergebnisse. Das ist insbesondere in der Wachau und im Kamptal der Fall. Um dir mal zu zeigen, was diese Regionen können, folgt hier meine Bewertung des […]
Blecua Somontano im Test
Ich habe bisher selten solche teure Weine vorgestellt, wie der Blecua Somontano 2005. Aber der Wein kann sich sehen lassen. Was für ein Kaliber. Der heutige Wein ist eine Cuvée aus internationalen und spanischen Sorten. Er besteht zu mehr als der Hälfte aus Cabernet Sauvignon, gefolgt von einem Viertel Tempranillo und einem kleineren Anteil Grenache. […]
Maximin Grünhaus Riesling Bruderberg Superior
Das Weingut Maximin Grünhaus hat mehrere Spitzenlagen. Darunter ist auch der Bruderberg. Der Maximin Grünhaus Riesling Bruderberg Superior ist allerdings ein ganz besonderer Wein. Denn nur in den besten Jahren wird ein “Superior” hergestellt. Das ist schonmal eine Ansage! Also konnte ich es kaum erwarten mit der Verkostung zu starten. Der Riesling Bruderberg hat eine […]
Huber Ried Alte Setzen Grüner Veltliner im Test
Erst vor Kurzem habe ich hier ein Monument aus dem Burgenland vorgestellt, den Schwarz Rot Zweigelt. Heute geht es in den Norden Österreichs, ins Traisental. Die Region liegt süd-östlich der Spitzenweinregion Wachau. Und wenn man an Traisental denkt, dann sollte man automatisch an das Weingut Huber denken. Also stelle ich euch heute den Huber Ried […]
Schwarz Rot Zweigelt im Test
Nichts steht mehr für österreichischen Wein als die Rebsorte Zweigelt. Dabei ist Blaufränkisch, wie zum Beispiel der Krutzler Perlwolff viel mehr ein Synonym für Spitzenrotwein. Allerdings macht Zweigelt fast 14% der Rebfläche aus, was die Sorte zur Nummer 1 in AT macht. Und wenn man schon von Zweigelt spricht, dann muss man auch vom Schwarz […]
Taurasi Rue 333 – ein Spitzenitaliener aus Kampanien
Jeder kennt Chianti, viele kennen Barolo – aber was ist eigentlich mit Taurasi? Heute stelle ich euch das beste Anbaugebiet in der Provinz Kampanien vor. Und starte dabei gleich mit einem Kracher: der Taurasi Rue 333 Riserva. Wenn man über Weinbau in Italien spricht, denken die meisten an die Toskana und die Fortgeschrittenen an Piemont. […]
